Pressespiegel
In der abschließenden Pressemitteilung, die über den erfolgreichen Abschluss der Husum Wind 2023 berichtete, hob der Veranstalter den Präzisionsflanschfrässervice von CNC Onsite für 10-Meter-Offshore-Windkraftanlagenflansche hervor. Nur drei Produkte für Windkraftanlagen wurden im Pressebericht der Husum Wind über Innovationen und andere Highlights erwähnt. Die Flansche für Windkraftanlagen werden immer größer, und es kommen 8-Meter-Flansche auf den Markt. Die maximale Toleranz zwischen den beiden Flanschflächen muss zwei Millimeter betragen. Die Lösung von CNC Onsite kann diese Präzision bieten.
Wie das Nachrichtenportal “Windindustrie in Deutschland” des Bundesverbandes Windenergie (BWE) berichtet, hat CNC Onsite gemeinsam mit We4Ce, einem niederländischen Experten für Rotorblattbuchsen, eine Lösung zur Reparatur von Blattwurzeln entwickelt. Bei der Lösung, die auf der Husum Wind 2023 vorgestellt wurde, kommt eine mobile Präzisionsmaschine von CNC Onsite zum Einsatz, mit der die beschädigten Buchsen ausgebohrt und neue, vom niederländischen Partner gelieferte Ersatzbuchsen, auch Inserts genannt, eingesetzt werden.
Der Reparaturservice, der vor Ort im Windpark durchgeführt wird, entspricht dem Wunsch der Windkraftanlagenbesitzer nach effizienten Reparaturen, die den CO2-Ausstoß auf ein Minimum reduzieren. Bislang wurde das gesamte Windradblatt zur Reparatur transportiert oder komplett ausgetauscht. Was ist die Ursache für Schäden an den Wurzelbuchsen von Windkraftanlagenblättern? Das erklärt der Artikel auf Deutsch.
Der Bundesverband WindEnergie vertritt die Windenergiebranche in Deutschland und hat mehr als 20.000 Mitglieder.
North American Clean Energy ist ein Printmagazin, das fast 60.000 Leser erreicht, die meisten von ihnen Fachleute für erneuerbare Energien in Nordamerika, einschließlich Kanada. North American Clean Energy berichtete über den neuen Reparaturservice von CNC Onsite für Blattwurzelbuchsen und konzentrierte sich dabei auf die logistische Seite der Geschichte. Soeren Kellenberger, Vertriebsleiter von CNC Onsite, hat den Artikel exklusiv für das Magazin verfasst, in dem der Prozess der Blattfußreparatur von CNC Onsite erläutert wird. Die tragbare Präzisionsmaschine wird auf das Windturbinenblatt ausgerichtet und bohrt dann die beschädigten Rotorblattbuchsen aus dem Verbundwerkstoff am Blattwurzelende heraus. Danach sorgt ein weiterer Bohrvorgang dafür, dass die neuen Teile – die Rotorbuchsen – exakt ausgerichtet auf den vorherigen Einsatz eingesetzt werden können. Die Rotorbuchse wird dann mit Klebematerial befestigt. Mehr dazu in dem Artikel, der auch erklärt, warum Wurzelbuchsen an der Blattwurzel brechen.
Das Magazin “Fastener and Fixing”, eine englischsprachige Publikation, die weltweit etwa 50.000 Fachleute im Bereich der Verbindungselemente erreicht, darunter auch die Windkraftanlagenindustrie. In der Zeitschrift wurde unter anderem die Weltpremiere von CNC Onsite auf der WindEnergy Hamburg vorgestellt, ein Reparaturservice für beschädigte Gewindeeinsätze, auch Wurzelbuchsen mit Gewinde genannt, die sich an der Wurzel des Windrotorblatts befinden und die Turbinenblätter mit der Gondel verbinden (die Nabe selbst ist mit der Hauptwelle der Anlage verbunden). Die Zeitschrift berichtet, dass die Gewindebuchsen, auch Rotorblatteinsätze genannt, für die Verbindung der Blätter mit der Nabe wichtig sind. Mit der Zeit, wenn die Blätter älter sind, können sich diese Buchsen lockern. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich die Gewindebuchsen der Rotorblattwurzelverbindung lockern und beschädigt werden können. Einer davon sind Mikrorisse, die sich mit der Zeit bilden und verschlechtern und dann Verunreinigungen in das Polymermaterial eindringen lassen.
Motion&Drives, ein internationales Magazin für Antriebstechnik und Bewegungssteuerung, berichtete über die Erfindung von CNC Onsite – eine mit We4Ce entwickelte Lösung zur Reparatur von Blattwurzelverbindungen. Die ingenieurtechnischen Leser des Nachrichtenportals konnten sich über die Lösung zur Reparatur von Blattwurzeln informieren, die ein Präzisionsbohren von beschädigten Blattwurzelbuchsen ermöglicht. Der Service wird vor Ort direkt im Windpark durchgeführt. Normalerweise müssten die Rotorblätter zur Reparatur an den Blatthersteller geschickt werden, was wichtige Stillstands-, sowie Wartezeiten bedeutet. Die neue Lösung spart Logistik und auch CO2-Emissionen. Der Transport eines Rotorblattes ist zudem mit hohen Kosten und Sondergenehmigungen verbunden. Die Lösung bietet eine kosteneffiziente Reparatur von Schäden an der Blattwurzelverbindung, ein Problem, das bei älteren Windkraftanlagen auftreten kann.
Das Nachrichtenportal North American Windpower (NAW) informiert wahrscheinlich 100.000 Fachleute im Bereich der Windenergieerzeugung und -verteilung in Nordamerika. NAW hebt technische Produktverbesserungen hervor und berichtet über die neue Präzisionsmaschine “Goliath” von CNC Onsite, mit der 10-Meter-Flansche von Türmen, Monopiles und Übergangsstücken (TP) gefräst werden können. Offshore-Flansche erfordern Flanschflächen, die bis auf zwei Millimeter genau sind. Das bedeutet, dass der Spalt zwischen den beiden Flanschen einer Windkraftanlage nicht größer als 2 mm sein darf.
Die Print- und Online-Publikation “Windtech International” erklärt technische Fortschritte auf leicht verständliche Weise. CNC Onsite wurde von der Publikation eingeladen, einen Beitrag über seinen patentierten Gierring-Reparaturservice zu verfassen. Die Lösung besteht aus zwei Patenten, einem für die tragbare Konstruktion der Maschine, da sie zerlegt werden kann, und einem für das eigentliche Ausbohren der beschädigten Gierringzähne. Die CNC-Präzisionsmaschine wurde so konstruiert, dass sie seitlich arbeiten kann, da um den Gierring herum nicht genügend Arbeitsraum vorhanden ist. Wenn die Zähne des Gierrings einer Windkraftanlage brechen, kann dies problematisch sein, da der Gierring dazu dient, die Rotorblätter entsprechend der Windrichtung zu drehen. Abgebrochene Gierringzähne bedeuten, dass die Windkraftanlage nicht so effizient arbeitet, wie sie könnte. Die Reparatur eines Gierrings ist jedoch komplex, weshalb in der Vergangenheit, bevor diese mobile Vor-Ort-Reparaturlösung eingeführt wurde, der gesamte Gierring ausgetauscht wurde. Ein solches Verfahren erfordert logistische Maßnahmen wie Kräne zum Ausbau der Gondel oder den Transport des neuen Gierrings. Der neue Reparaturservice von CNC Onsite ist eine Alternative zum Austausch des gesamten Gierrings der Windkraftanlage. Der Artikel erläutert den technischen Prozess und die einzelnen Schritte bei der Reparatur des Gierrings. Windtech International ist eine Abonnementzeitschrift.
Windsystemsmag.com zeigt die Erfindung von CNC Onsite für ein Gierringsystem, das die Lebensdauer von Windkraftanlagen verlängern könnte, so berichtet das Portal über die von CNC Onsite entwickelte Lösung zur Reparatur von Gierringen. Der Artikel enthielt eine technische Zeichnung aus dem Patent, um zu veranschaulichen, wo sich der Gierring an einer Windkraftanlage befindet.
Hintergrund: Der gezahnte Gierring ist ein Zahnrad, das in verschiedene Motoren an der Gondel eingreift, um die Rotorblätter nach der Windrichtung auszurichten. Zu den Ursachen für Schäden an den Zähnen des Gierrings gehören unvorhersehbare Windbedingungen, aber auch ungleichmäßige Belastungen über einen längeren Zeitraum. Oft sind mehrere Turbinen innerhalb eines Windparks betroffen. Das kann bedeuten, dass die Anlagen im Windpark von denselben Ereignissen betroffen sind. Diese lassen sich leider nicht im Voraus vorhersagen.
Der Gierring ist eine entscheidende Komponente für die maximale Stromerzeugung einer Windkraftanlage. Der Austausch des Gierkranzes ist komplex. Die Kosten für den Austausch des Gierkranzes können so hoch sein, dass die Besitzer älterer Windturbinen, bei denen der Gierkranz beschädigt ist, sich stattdessen für die Verschrottung der gesamten Anlage entscheiden.
Windpower Engineering & Development ist ein Nachrichtenportal, das sich auf technische Nachrichten für Windkraftfachleute konzentriert. Das Nachrichtenportal wählte die Reparaturmethode von CNC Onsite für die Aufnahme in die Hauptwebsite www.windpowerengineering.com aus und hob ihre Stärken vor Ort hervor, indem es sie als “In-Turbine”-Methode für die Reparatur beschädigter Zähne eines Gierkranzes bezeichnete. Da viele der Leser professionelle Windturbinen-Ingenieure und -Techniker sind, unterstrich das Portal die Vorteile der Gierring-Reparaturmethode von CNC Onsite. Außerdem wurde in dem Artikel hervorgehoben, dass es sich um eine Methode zur Reparatur, nicht zum Austausch” von Gierringen an Windkraftanlagen vor Ort handelt. Diese Betonung ist notwendig, da die Entwicklung durch die Tatsache vorangetrieben wurde, dass Schäden an der Verzahnung des Gierkranzes oft den Austausch des gesamten Gierkranzes zur Folge haben. Dies würde bedeuten, dass die gesamte Gondel eventuell mit Hilfe von Kränen abgebaut werden müsste, was einen erheblichen logistischen Aufwand mit hohen Kosten für den Eigentümer der Windkraftanlage bedeutet.